Herzlich willkommen!
"Die Malerei ist eine Kunst und die Kunst im Ganzen ist nicht ein zweckloses Schaffen der Dinge, die im Leben zerfließen, sondern eine Macht, die zweckvoll ist, und muss der Entwicklung und Verfeinerung der menschlichen Seele dienen (...). Und immer zu der Zeit, wo die menschliche Seele stärkeres Leben führt, wird auch die Kunst lebendiger, da Seele und Kunst in einer Verbindung von wechselseitiger Wirkung und Vervollkommnung stehen.
Wassily Kandinsky
Wir freuen uns, Sie über unser Behandlungsangebot informieren zu können und Ihnen unser Spektrum näherzubringen.
Finn Gruner:
Ergotherapeut
Klinischer Kunsttherapeut
Heilpraktiker für Psychotherapie
Psychologischer Berater
Heilpraktiker für Psychotherapie
Atelier für Photographie und Malerei
Janina Gruner:
Kunsttherapeutin
Psychologische Beraterin
Atelier für Kinder- und Jugendmalkurse
freie Künstlerin
Ergotherapeutische Einzelbehandlung Erwachsener:
Bei motorisch-funktionellen Störungen
Bei sensomotorischen-, perzeptiven Störungen
Bei psychisch-funktionellen Störungen
Bei neuropsychologischen Störungen / Hirnleistungstraining
Arthrose
Chronische Polyarthritis
Z.n. Operationen
Z.n. Traumata, SHT
Apoplex
Multiple Sklerose
Z.n. Hirntumor
Demenz
Ängste
Depressionen
Veränderung der Persönlichkeit nach pathologischen, hirnorganischen Prozessen
Persönlichkeitsstörungen
Zwangsstörungen
Störung der Konzentration und der kognitiven Fähigkeiten
Ergotherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.
90 Minuten kosten bei einer 10er-Karte 90 Euro.
Nach jedem 10er-Block Abschlusspräsentation mit kleiner Vernissage.
Förderung der Kreativität
Förderung der Sinneswahrnehmung (Freude am Umgang mit unterschiedlichen Materialien)
Förderung der sozialen Kontakte (Gruppendynamik – Teamfähigkeit)
Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten
Jeder Mensch besitzt ein kreatives Potenzial, das ihm durch künstlerisches Arbeiten Raum verschafft, Unbewusstes im „Tun“ zu verarbeiten und zu bewältigen. Die Farben geben der Seele den Klang, den sie braucht, um in ihrer Mitte zu schwingen.
Kreativität befreit die Seele!
Jeder Mensch besitzt ein kreatives Potenzial, das ihm durch künstlerisches Arbeiten Raum verschafft, Unbewusstes im "Tun" zu verarbeiten und zu bewältigen. Die Farben geben der Seele den Klang, den sie braucht, um in ihrer Mitte zu schwingen.
Was wird gefördert?
Förderung der Kreativität
Förderung der sozialen Kontakte (Gruppendynamik, Teamfähigkeit) und Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten
Förderung der Sinneswahrnehmung (Freude am Umgang mit unterschiedlichen Materialien)
Leitfaden:
Leitung: Janina Gruner – Diplom-Grafikerin – Kunsttherapeutin – freie Künstlerin
Gruppengröße: 6 bis 10 Kinder
Alter: 5 bis 9 Jahre, 10 bis 16 Jahre
Unterrichtseinheit: 1 x wöchentlich am Nachmittag, 90 Minuten in 10er-Blöcken mit Abschlusspräsentation
Gebühr: 10 € pro Einheit, 9 € bei 10er-Karte; evtl. fallen zusätzliche Materialkosten an (z. B. Leinwände)
Ort: Praxis für Ergotherapie, Kunsttherapie und Pyschotherapie in 24113 Molfsee bei Kiel, Großer Eiderkamp 4a
Beispiele für Kursinhalte: Rot, Gelb, Blau – wie mische ich meine Lieblingsfarbe (Einführung in die Farbenlehre), zeichnerische Grundlagen – wie male ich meine Hand, Perspektive – warum werden die Autos am Ende der Straße immer kleiner? Augenhöhe – warum ist der Kirchturm schief?
Jedes Kind hat hier die Möglichkeit, sich eigene Themenbereiche auszusuchen und daran zu arbeiten, z. B.: Wie sieht mein Schutzengel aus oder wie sieht mein Traumhaus aus?
Theravisio Praxis für Ergotherapie
Großer Eiderkamp 4a
24113 Molfsee
0431 680560
info@theravisio.de